Symbicort Turbohaler ist ein Inhalationsmedikament zur Behandlung von Asthma. Symbicort wird in der Regel an Patienten mit schwerem Asthma verschrieben. Es handelt sich dabei um die Sorte Inhalator, die für eine Langzeitbehandlung von Asthma angewendet wird. Dabei wird der Inhalator in der Regel dazu benutzt, Asthma zu bekämpfen und die Symptome zu reduzieren. Oft verschreiben Ärzte den betroffenen Patienten zusätzlich einen Inhalator, welcher im Bedarfsfall gegen akute Symptome angewendet werden kann. Jedoch kann in einzelnen Fällen auch der Symbicort Turbohaler als Bedarfsmedikament angewendet werden. Welche Therapie für Sie am besten geeignet ist, besprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Symbicort Turbohaler verwendet zwei verschiedene Inhaltsstoffe, um Asthma zu bekämpfen. Der eine ist Budesonid, ein Stoff, welcher mit Kortison verwandt ist. Dieser Stoff sorgt dafür, dass körpereigenen Prozesse, welche Entzündungen im Körper hervorrufen, gehemmt werden. Dadurch können die Entzündungen der Atemwege, welche für Asthma verantwortlich sind, gelindert werden. Beachten Sie, dass der Stoff erst richtig wirken kann, sofern er regelmäßig angewendet wird.
Der zweite Stoff ist Formoterol. Dieser sorgt dafür, dass die Bronchialmuskulatur erschlafft. Dadurch kann sich diese Muskulatur entspannen und die Atmung wird erleichtert. Dadurch wird auch das Abhusten von zähflüssigem Sekret erleichtert.
Symbicort Turbohaler ist rezeptpflichtig. Falls Sie ein Rezept wünschen, können Sie unseren Online-Fragebogen ausfüllen. Gegebenenfalls kann Ihnen ein Rezept ausgestellt werden.
Die beiden aktiven Wirkstoffe sind Budesonid und Formoterolhemifumarat 1 H2O. Dabei ist das Spray zu 0,4 mg Budesonid und 0,09 mg Formoterolhemifumarat 1 H2O pro Inhalation bei Kapsel erhältlich. Neben dem aktiven Wirkstoff ist Laktose-Monohydrat als Hilfsstoff enthalten. Aufgrund des Vorhandenseins von Laktose ist bei einer Laktoseintoleranz Vorsicht geboten. Informieren Sie sich über mögliche Alternativen bei Ihrem Arzt.
Die individuelle Dosierung sollte stets mit einem Arzt abgesprochen werden, da diese von diversen Faktoren abhängig ist. Weichen Sie nicht von den Anweisungen Ihres Arztes ab.
Symbicort Turbohaler wirkt am besten, sofern es regelmäßig eingesetzt wird. Daher wird das Medikament jeden Tag angewendet, um Symptome zu verhindern. In der Regel ist die Standarddosierung für Erwachsene zwei Inhalationen täglich, eine morgens und eine abends. Je nach Schwere Ihrer Erkrankung kann diese Dosierung auch auf zweimal zwei Inhalationen täglich erhöht werden. Erhöhen Sie Ihre Dosierung jedoch niemals individuell, sondern halten Sie sich stets an die Anweisungen Ihres Arztes.
Wie bei jedem anderen Medikament kann es auch bei der Anwendung von Symbicort zu Nebenwirkungen kommen. Diese treten allerdings nicht bei allen Patienten auf.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Zittern, Reizungen des Rachens, Husten, Heiserkeit, Kopfschmerzen sowie Infektionen im Mundbereich.
Gelegentlich kann es zu Unruhe, Nervosität, Schwindel, Schlafstörungen, Übelkeit, Blutergüssen sowie einem erhöhten Herzschlag kommen.
Seltene Nebenwirkungen sind Juckreiz, Ausschlag, ein niedriger Kaliumspiegel sowie ein unregelmäßiger Herzschlag.
Sehr selten kann es auch zu allergischen oder anderen gefährlichen Reaktionen kommen. Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, sofern Sie bei sich Schwellungen im Gesicht, Atembeschwerden, ein plötzliches Ohnmachtsgefühl, Kurzatmigkeit oder ein pfeifendes Atemgeräusch feststellen.
Unter gewissen Umständen kann der Symbicort Turbohaler nicht angewendet werden. Meiden Sie Symbicort immer, sofern Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren.
Gewisse Vorerkrankungen können die Anwendung ebenfalls erschweren oder verunmöglichen. Konsultieren Sie hierzu Ihren Arzt. Zu diesen Erkrankungen zählen Lungentuberkulose, Herzschwäche, Pilzinfektionen der Atemwege, Bluthochdruck, Diabetes sowie Nebennierenerkrankungen.
Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle: Unter Umständen kann das Medikament während der Schwangerschaft angewendet werden. Konsultieren Sie jedoch stets vorher einen Arzt, da nicht alle Frauen während der Schwangerschaft mit der Anwendung fortfahren sollten.
Unter normalen Umständen können Sie mit der Anwendung während der Stillzeit fortfahren. Konsultieren Sie jedoch auch hierzu vorher einen Arzt.
Die gleichzeitige Anwendung verschiedener Medikamente kann stets zu unerwünschten Interaktionen und Wechselwirkungen führen. Informieren Sie Ihren Arzt daher stets über alle Medikamente, die Sie einnehmen, selbst wenn die Einnahme einige Zeit zurückliegt. Zu diesen Medikamenten zählen Betablocker, Medikamente zur Behandlung eines unregelmäßigen Herzschlags, Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz, Antidepressiva, Medikamente zur Behandlung von HIV, Medikamente zur Behandlung von Infektionen, Parkinson sowie Schilddrüsenerkrankungen.
Falls Sie versehentlich zu viel Symbicort inhaliert haben, kann es zu Herzklopfen, Kopfschmerzen oder Zittern kommen. Kontaktieren Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt.
Setzen Sie das Medikament nicht plötzlich ab, da dies zu schwerwiegenden Beschwerden führen kann. Daher muss das Absetzen kontrolliert erfolgen und sollte ärztlich überwacht werden.
Tragen Sie Ihren Inhalator stets bei sich, um in Notfällen vorbereitet zu sein.
Wir sind eine vollständig regulierte Apotheke mit qualifizierten Ärzten und zufriedenen Kunden
Gute Informationen zu den Produkten. unkomplizierte Bestellung und sehr schneller Versand.
Carolyn D
Perfekt!
Dies war die erste Bestellung und es ist perfekt gelaufen. Habe alle notwendigen Informationen erhalten und die Bestellung ist bereits am nächsten Tag eingetroffen.
Anji