Sie können bei Kapsel ein Folgerezept beantragen und so hier Ihre Antibabypille kaufen.
Was ist die Antibabypille BonaDea?
BonaDea ist eine Antibabypille. Durch die Wirkstoffkombination aus sowohl einem synthetischen Gestagen als auch einem synthetischen Östrogen wird BonaDea in die Kategorie der Kombinationspillen eingeordnet. Bei BonaDea handelt es sich um ein Generikum der Pille Valette. Dies bedeutet, dass sie sich lediglich in den Hilfsstoffen leicht von Valette unterscheidet. Sie ist günstiger erhältlich, jedoch genauso sicher wie das Original.
Die beiden enthaltenen Hormone bieten zweifachen Schutz vor einer Schwangerschaft. Das Östrogen hemmt primär die Reifung des Eis im Eierstock. Zudem werden die Hormone gehemmt, welche den Eisprung auslösen. Außerdem wird das Wachstum der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut gehemmt.
Das Gestagen sorgt dafür, dass der Transport der Spermien erschwert wird, und sie dadurch nicht zur Gebärmutter gelangen können. Durch diese Kombination wird eine Schwangerschaft zuverlässig verhindert.
Das in der BonaDea enthaltene Gestagen Dienogest wird gerne Frauen gegeben, die an starken Menstruationsbeschwerden leiden. Zudem ist BonaDea sehr beliebt bei Frauen, welche an Akne leiden. Akne kann durch eine Überproduktion oder eine zu intensive Wirkung männlicher Sexualhormone wie Testosteron ausgelöst werden.
Diese Hormone werden auch als Androgene bezeichnet. Die BonaDea Pille hat eine antiandrogene Wirkung, wodurch diese Hormone unterdrückt werden. Somit kann mit dieser Pille auch Akne bekämpft werden.
Beachten Sie, dass hormonelle Verhütungsmittel wie die BonaDea Pille Sie nicht vor Geschlechtskrankheiten schützen. Zum Schutz vor solchen Krankheiten sollten Sie ein Kondom verwenden.
Wirkstoff
Bei den beiden aktiven Wirkstoffen in der BonaDea handelt es sich um ein Gestagen, Dienogest, und um ein Östrogen, Ethinylestradiol. Dabei sind pro Tablette jeweils 0,03 mg Ethinylestradiol und 2 mg Dienogest enthalten.
Beide Wirkstoffe werden synthetisch hergestellt. Die zusätzlichen Inhaltsstoffe sind Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon 30, Carboxymethylstärke-Natrium, Magnesiumstearat, Hypromellose, Hydroxypropylcellulose, Talkum, gehärtetes Baumwollöl sowie Titandioxid (E 171).
BonaDea enthält Laktose. Falls Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, besprechen Sie mögliche Alternativen mit einem Arzt.
Dosierung
Nehmen Sie pro Tag jeweils einmal eine Tablette der BonaDea zu sich, idealerweise mit einem Glas Wasser. Um einen maximalen Verhütungseffekt zu erreichen, sollten möglichst genau 24 Stunden zwischen den Einnahmen liegen. BonaDea ist ein Einphasenpräparat, was bedeutet, dass jede Tablette dieselbe Wirkstoffkonzentration enthält.
Sie wird für 21 Tage eingenommen, wobei auf dem Blisterstreifen jeweils die Wochentage angegeben sind. Nach Ablauf der 21 Tage erfolgt eine siebentägige Hormonpause, in der die Pille nicht eingenommen wird. In dieser Zeit kommt es zu Abbruchblutungen, welche der natürlichen weiblichen Monatsblutung nachempfunden sind. Die Blutung ist jedoch in der Regel schwächer und von kürzerer Dauer. Beginnen Sie schließlich am achten Tag mit einer neuen Packung.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen bei der BonaDea sind Kopfschmerzen, Brustschmerzen oder -spannen.
Gelegentlich kann es zu Schmierblutungen, Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtszunahme, Pilzinfektionen, Juckreiz, Eierstockzysten sowie Bluthochdruck kommen.
Letztlich kann es seltener auch zu Müdigkeit, depressiven Verstimmungen, Augenbeschwerden, Migräne, Haarausfall, Akne, vaginalem Ausfluss, Rückenschmerzen, Schwächegefühl oder Hitzewallungen kommen.
Eine sehr seltene Nebenwirkung aller Antibabypillen ist eine arterielle oder venöse Thrombose. Insbesondere Frauen mit gewissen Risikofaktoren sind davon eher betroffen. Zu diesen Risikofaktoren gehören Übergewicht, Rauchen, Bettlägerigkeit, das Alter (über 35 Jahre) sowie eine bevorstehende Operation.
Das Thromboserisiko ist bei der Einnahme jeder Antibabypille erhöht. Die BonaDea verwendet das Gestagen Dienogest. Dabei handelt es sich um ein Gestagen der dritten Generation. Diese sind für ein höheres Thromboserisiko bekannt als Gestagene der ersten und zweiten Generation, wie Levonorgestrel. Im Vergleich zu anderen Antibabypillen hat die BonaDea folglich ein relativ gesehen eher hohes Thromboserisiko, auch wenn das absolute Risiko immer noch recht gering ist.
Für eine vollständige Liste der Nebenwirkungen konsultieren Sie die Packungsbeilage.
Welche Alternativen zu BonaDea gibt es?
Falls Sie nach einer Alternative zur Antibabypille suchen, können Sie der Tabelle unten einige Vorschläge entnehmen:
Unter gewissen Umständen ist von der Einnahme von BonaDea abzuraten. Meiden Sie BonaDea stets, sofern Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren.
Nehmen Sie BonaDea niemals ein, sofern Sie momentan oder in der Vergangenheit an einer Thrombose litten, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hatten, falls Sie Angina pectoris haben, an schwerer Diabetes, einem sehr hohen Blutdruck oder sehr hohen Blutfettwerten leiden, bei einer bekannten Blutgerinnungsstörungen, falls Sie Migräne mit Aura-Erscheinungen haben, eine schwere Lebererkrankung oder eine entzündete Bauchspeicheldrüse vorliegt, falls Sie an östrogenabhängigen Tumoren oder an ungeklärten vaginalen Blutungen leiden.
Kann ich die BonaDea während der Schwangerschaft / Stillzeit einnehmen?
Nein. Während der Schwangerschaft darf BonaDea nicht eingenommen werden. Idealerweise sollten Sie auch während der Stillzeit auf die Einnahme von BonaDea verzichten. Unter Umständen kann jedoch während der Stillzeit über eine Beendigung des Stillens nachgedacht werden. Konsultieren Sie hierzu bitte einen Arzt.
Was geschieht, sollte ich die Einnahme einmal vergessen?
Als Kombinationspille ist die Einnahme der BonaDea Pille etwas flexibler. Sollten weniger als 12 Stunden seit der vergessenen Einnahme vergangen sein, nehmen Sie die Pille sofort nach, und der empfängnisverhütende Schutz ist nach wie vor gegeben.
Sind bereits mehr als 12 Stunden vergangen, nehmen Sie die Pille trotzdem nach. Der Schutz kann jedoch kompromittiert sein. Verwenden Sie daher zusätzlich eine Barrieremethode der Verhütung, wie etwa ein Kondom, um einer ungewollten Schwangerschaft entgegenzuwirken.
Kann ich BonaDea mit anderen Medikamenten kombinieren?
Die Kombination verschiedener Medikamente kann unter Umständen unerwünschte Interaktionen nach sich ziehen. Dies gilt insbesondere für Medikamente zur Bekämpfung von Epilepsie, einige Medikamente zur Behandlung von HIV, für Modafinil, für Johanniskraut, sowie für gewisse Antibiotika. Diese Medikamente können die Wirksamkeit der Pille reduzieren und auch weitere Nebeneffekte mit sich bringen.
Falls Sie eines der oben genannten Medikamente oder andere Präparate einnehmen müssen, besprechen Sie mögliche Wechselwirkungen mit Ihrem Arzt.
Sie bezahlen Ihr Medikament vor Ort in der Apotheke
So funktioniert es
Nachdem Sie Ihen Fragebogen ausgefüllt haben, wird er von unseren Ärzten ausgewertet. Falls Ihnen ein Rezept ausgestellt wird, erhalten Sie es veschlüsselt per Email zugestellt. Sie können Ihr Rezept in jeder Apotheke in Österreich einlösen. Ihr Medikament bezahlen Sie vor Ort in der Apotheke.