Chlamydien stellen in Deutschland eine der häufigsten sexuell übertragenen Infektionen (STIs) dar. Sowohl Männer als auch Frauen können von Chlamydien betroffen sein, wobei es sich hierbei um eine äußerst ansteckende STI handelt. Chlamydien haben nicht unbedingt sichtbare Symptome, weshalb sie für lange Zeit unbemerkt bleiben können. Sie sind vor allem bei jungen Erwachsenen unter 25 Jahren verbreitet. Es kann sich leichter ausbreiten, da die meisten Menschen, die mit den Chlamydien-Bakterien infiziert sind, sich ihrer Infektion nicht bewusst sind, da sie, wie die meisten Personen, die positiv auf Chlamydien getestet werden, keine Symptome haben.
Inhaltsverzeichnis
Welche Symptome treten bei Chlamydien auf?
Wie kann ich Chlamydien bekommen?
Wie werden Chlamydien behandelt, falls Sie welche haben?
Warum ist eine frühe Behandlung wichtig?
Wie kann ich Chlamydien am besten vermeiden?
Wie sage ich meinem Partner, dass ich Chlamydien habe?
Wie kann ich eine Infektion am besten vermeiden?
Die meisten Menschen mit Chlamydien haben keine Symptome. Nur eine geringe Anzahl an Personen mit Chlamydien bekommen sie:
Bei Männern können diese sein:
Ausfluss, der am Ende des Penis austritt
Leichte Schmerzen oder Schwellungen in den Hoden
Leichte Schmerzen beim Wasserlassen
Bei Frauen können diese sein:
Schmerzen beim Wasserlassen
Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs
Unregelmäßige Blutungen oder Blutungen nach dem Sex
Schmerzen im Unterleib oder des Beckenbereichs
Gelegentliche Bindehautentzündungen, geschwollene Gelenke und Hautausschläge
Chlamydien werden durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder dem Teilen von Sexspielzeugen verbreitet. Chlamydien können während der Geburt auch von einer infizierten Mutter auf ihr Baby übertragen werden, was dazu führen kann, dass das Baby Augen- oder Brustinfektionen bekommt. Jeder sexuell aktive Mensch kann sich mit Chlamydien infizieren, jedoch tritt es bei jugendlichen Frauen und Männern unter 25 Jahren häufiger auf. Das ist die Zeit, zu der Personen ihre Sexualpartner wechseln und nicht bemerkt haben, dass sie die Infektion von einem vorherigen Partner übernommen haben. Deshalb ist die Chance, sich mit Chlamydien anzustecken, höher, je mehr Sexualpartner man hat.
Das ist der einfache Teil. Sobald die Infektion bestätigt wurde, ist sie mit Antibiotika einfach zu behandeln. Chlamydien können mit Azithromycin oder Doxycyclin Antibiotika geheilt werden. Beide sind sehr wirkungsvoll und in Deutschland bei Kapsel nur mit Rezept erhältlich.
Azithromycin (Behandlung mit einer einzelnen Dosis)
Doxycyclin Antibiotika (eine längere Einnahme, für gewöhnlich zwei Kapseln am Tag für eine Woche)
Falls es bekannt ist, dass Ihr Partner infiziert ist, sollten Sie sich sofort behandeln lassen, ohne auf das Ergebnis eines Tests zu warten.
Bitte vermeiden Sie Geschlechtsverkehr bis ca. eine Woche nach Beendigung der Behandlung. Ein paar Wochen danach sollten Sie einen Test machen lassen, um zu bestätigen, dass Sie nicht mehr von der Infektion betroffen sind.
Chlamydien können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu ernsthaften Problemen führen.
Bei Frauen:
Beckenentzündungskrankheit
Fruchtbarkeitsstörungen (Probleme schwanger zu werden)
Eileiterschwangerschaften können auf Chlamydien zurückgehen
Bei Männern:
Die Infektion könnte sich auf die Hoden ausweiten
Leichte Schmerzen in den Hoden
Die beste Möglichkeit, um alle sexuell übertragbaren Infektionen zu vermeiden, ist es sicheren Geschlechtsverkehr zu haben. Das bedeutet:
Das Verwenden eines Kondoms bei vaginalem, oralem und Analsex
Das Verwenden qualitativ hochwertiger Kondome, die das CE-Zeichen haben
Zu wissen, dass Ihr Partner positiv getestet wurde
Sich mindestens einmal im Jahr testen lassen
Es ist vollkommen normal, Angst zu haben oder peinlich berührt zu sein, wenn Sie mit Ihrem Partner oder Ihren Partnern über sexuell übertragbare Infektionen sprechen. Falls Sie positiv auf Chlamydien oder eine andere STI getestet wurden, sollten Sie das jeden Partner wissen lassen, mit dem Sie innerhalb von 3-6 Monaten Sex gehabt haben, damit er/sie sich testen lassen kann/können. Manche Kliniken bieten an, Partner zu kontaktieren. Das ist vertraulich (keine Namen oder Details) und Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben. Niemand kann Sie dazu zwingen, es Ihrem Partner mitzuteilen, doch ist dies wichtig, damit Chlamydieninfektionen nicht weiter zunehmen.
Die beste Möglichkeit, um sich gegen alle sexuell übertragbaren Infektionen, mitunter Chlamydien und HIV, zu schützen, ist sicheren Geschlechtsverkehr zu haben. Das bedeutet bei vaginalem, oralem und analem Sex ein Kondom zu verwenden.