Gesundheitszentrum

Das vertrauenswürdige Handbuch zur Gesundheitsvorsorge von Kapsel

Artikel ansehen

Alkohol & Nitrofurantoin: Ist das ein Risiko?

Auch wenn keine Wechselwirkungen zwischen Nitrofurantoin und Alkohol bekannt sind, ist es noch immer keine gute Idee diese zwei Dinge miteinander zu vermischen. In der Tat ist es immer eine schlechte Idee, bei der Einnahme von Medikamenten Alkohol zu trinken, ganz gleich, welche Medikamente Sie nehmen, da es bei einer Vielzahl von medizinischen Erkrankungen zu negativen Wirkungen kommen kann. Egal welches gesundheitliches Problem Sie haben, es ist sehr wahrscheinlich, dass Alkohol es entweder verschlimmert oder die Wirkung des Medikaments unterbindet.

Harnwegsinfektionen bei Männern und Frauen

Harnwegsinfektionen kommen relativ häufig vor und sind äußerst unangenehm. Meist erfahren die Betroffenen Schmerzen beim Wasserlassen, teils begleitet von anderen Symptomen. Frauen sind in der Regel häufiger betroffen als Männer. Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten von Harnwegsinfektionen.

Honeymoon Zystitis: Ursachen und Behandlung

Eine Blasenentzündung kann sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Blasenentzündungen nach dem Geschlechtsverkehr werden auch als Honeymoon-Zystitis bezeichnet. Diese bezeichnet eine meist unkomplizierte Entzündung der Blase. Warum Sex das Risiko einer Blasenentzündung erhöht, erfahren Sie hier.

Hausmittel bei Blasenentzündung – was hilft?

Blasenentzündungen sind äußerst unangenehm und können wiederholt auftreten. Gegen solche Beschwerden können Antibiotika verschrieben werden, welche die Bakterien bekämpfen. Jedoch möchten nicht alle Betroffenen sofort zu Medikamenten greifen. Wir haben Ihnen hier eine Liste von Hausmitteln zusammengestellt, welche bei einfachen Blasenentzündungen helfen können.

Blasenentzündung Hausmittel

Das Internet hält viele Ratschläge bereit, welche Hausmittel bei Blasenentzündungen helfen. Unsere Mediziner haben für Sie nachgeforscht und drei Hausmittel bei Blasenentzündungen für Sie gesammelt, die Ihnen dabei helfen, eine Zystitis loszuwerden. Auch wenn natürliche Heilmittel langsamer wirken, sollten sie gemeinsam mit Antibiotika verwendet werden, um die Behandlung der Zystitis zu unterstützen. Die Medizinexperten von Kapsel haben festgestellt, dass eine richtige Ernährung und die Nutzung natürlicher Hausmittel bei der Heilung der Harnwegsinfektion einen großen Unterschied machen und sogar ein Wiederauftreten der Zystitis verhindern kann. Lesen Sie weiter, um unsere besten Empfehlungen für Blasenentzündungshausmittel zu erfahren.

Ist hellbrauner Stuhlgang normal?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihr Stuhl normal und gesund ist oder nicht? Ein Blick auf die Farbe und Konsistenz des Stuhls kann Ihnen viele Hinweise auf die Gesundheit Ihres Magen-Darm-Trakts geben. Er kann Ihnen auch Hinweise darauf geben, dass Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen müssen. Alle Brauntöne und sogar Grüntöne gelten als normal. Nur selten deutet die Farbe des Stuhls auf eine möglicherweise ernsthafte Darmerkrankung hin. Es gibt verschiedene Farben des Stuhls, von denen mehrere durch Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel verursacht werden können. Braun ist die normale, gesunde Farbe, die der Stuhl haben sollte. Die braune Farbe ist hauptsächlich auf Bilirubin zurückzuführen, das in der Galle enthalten ist, die Ihre Gallenblase absondert. Was ist hellbrauner Stuhl und warum bekommt man diesen?

Grüner Stuhlgang: Mögliche Ursachen

Da Sie hier gelandet sind, können wir nur annehmen, dass Sie eine große Frage haben: Was verursacht grünen Stuhl? Unter normalen Umständen ist er nämlich braun. Es kann also verwirrend sein, wenn er plötzlich mehr Farbe annimmt. Aber es gibt eine Reihe von Gründen, warum dies der Fall sein könnte und nicht alle sind gefährlich. Nachdem Sie in die Schüssel geschaut haben, denken Sie daran, was Sie in letzter Zeit in den Mund genommen haben.

Gelber Stuhlgang - mögliche Ursachen

Obwohl die Farbe des Stuhls durch verschiedene Nahrungsmittel und Medikamente beeinflusst werden kann, ist er typischerweise bräunlich, was auf die Verdauung von Gallensalzen zurückzuführen ist. Eine Verringerung oder das Fehlen von Gallensalzen kann dazu führen, dass der Stuhl gelb oder blass wird. Die Produktion von Gallensalzen kann aufgrund einer schweren Lebererkrankung wie Hepatitis oder Zirrhose reduziert sein. Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch, Fieber, Übelkeit, Juckreiz und Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen können bei diesen Erkrankungen ebenfalls auftreten. Wenn Ihr Stuhl gelb ist oder gelbe Tröpfchen enthält (die man auf der Toilettenschüssel schwimmen sieht), ist dies ein Zeichen für Fett im Stuhl. Er kann auch einen schlechten Geruch und eine fettige Konsistenz haben. Sie können auffällige Mengen an Fett in Ihrem Stuhl sehen, wenn es nicht richtig vom Körper aufgenommen wird. Gelber Stuhlgang kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie Probleme mit der Störung der Verdauung haben, zusammen mit anderen Anzeichen wie Schwierigkeiten, das Gewicht zu halten oder zuzunehmen.

Ein Leitfaden für die Flitterwochenzystitis

Bei einer Zystitis handelt es sich um eine Harnwegsinfektion, die dadurch verursacht wird, dass Bakterien in die Blase gelangen, weshalb diese Krankheit auch als Blasenentzündung bezeichnet wird. Frauen sind hierfür besonders anfällig, da ihre Harnröhre wesentlich kürzer ist, als die von Männern. Das bedeutet, dass Bakterien leichter in die Blase gelangen. Die Flitterwochenzystitis hingegen ist sexuell bedingt. Trotz des Namens kann sie immer auftreten, wenn eine Frau Geschlechtsverkehr hat. Normalerweise geschieht dies, wenn dies länger nicht erfolgt ist, oder wenn es zum ersten Mal passiert. Blasenentzündungen können von alleine vergehen, doch manchmal müssen sie behandelt werden. Ihr Arzt kann eine Urinprobe anfordern, um zu überprüfen, ob es sich um Zystitis und keine andere Erkrankung wie eine Pilzinfektion handelt.

Was ist Chronische Zystitis

Eine wiederkehrende Zystitis ist eine Blasenentzündung, die bei Frauen häufiger auftritt als bei Männern. Die Hauptsymptome sind Schmerzen beim Wasserlassen, sowie ein ständiger Drang auf die Toilette gehen zu müssen. Die Hauptursache dieser Krankheit ist eine bakterielle Infektion. Bei Frauen über 30 Jahren kommt sie zwar häufiger vor, kann aber auch bei Frauen über 50 Jahren auftreten. Es gibt keine bestimmte Ursache für eine chronische Infektion, weshalb sie schwer behandelbar ist. Doch egal, ob die Zystitis chronisch oder akut ist, sie tritt dann auf, wenn die E.Coli Bakterien vom Darm in die Blase gelangen, wo sie sich vermehren und eine Infektion verursachen.

Wie wird die Blasenentzündung diagnostiziert?

Die Blasenentzündung wird von Ärzten Zystitis genannt. Vor allem Mädchen und Frauen sind davon sehr häufig betroffen. Ungefähr jede zehnte Frau bekommt einmal im Jahr eine Blasenentzündung. Typische Symptome sind Brennen bis hin zu Schmerzen beim Urinieren, ein häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterleib. Die Blasenentzündung ist zwar äußerst unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos und schnell wieder auskuriert. Um die Beschwerden schnell wieder loszuwerden und mögliche Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Blasenentzündung schnell und richtig zu behandeln.

Blut im Urin - habe ich eine Blasenentzündung?

Blut im Urin bereitet oft Sorgen. Handelt es sich dabei um eine Blasenentzündung? Oder gibt es noch andere Ursachen?

Wie lange dauert eine Blasenentzündung?

Die Blasenentzündung oder Zystitis kann eine schmerzhafte Angelegenheit sein. Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch und permanenter Harndrang können quälende Symptome für die Betroffenen sein. Es stellt sich nun die Frage, wie lange eine Blasenentzündung eigentlich dauert. Wir von Kapsel haben genau recherchiert und informieren Sie gerne über die wichtigsten Einzelheiten.

Blasenschmerzen - woher können diese kommen?

Viele Frauen wissen leider aus eigener Erfahrung, wie sich Blasenschmerzen anfühlen. Oftmals ist eine Blasenentzündung die Ursache für die Schmerzen. Doch dies muss nicht immer der Fall sein, denn es gibt weitaus mehr Gründe, die für Blasenschmerzen verantwortlich sein können. Daher möchten wir Sie weiter unten über die möglichen Ursachen aufklären. Wichtig ist an dieser Stelle, dass durchaus auch Männer unter Blasenschmerzen leiden können, auch wenn bei ihnen Harnwegsinfektionen deutlich seltener auftreten.

Blasenentzündung beim Mann - gibt es das?

Ja, es gibt die Blasenentzündung beim Mann, obwohl dieses Problem ein typisches Frauenleiden ist. Laut Statistik bekommt nur einer von hundert Männern im Leben eine sogenannte Zystitis. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an einer Harnwegsinfektion zu erkranken kontinuierlich an. Bei den betroffenen Männern ist eine Blasenentzündung in der Regel harmlos aber hartnäckig und schmerzhaft. Es handelt sich oft um eine Prostataentzündung, die mit Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einhergeht. Bei jungen Betroffenen ist die Ursache der Zystitis meist eine Geschlechtskrankheit. Wir berichten alles Wichtige zum Thema Blasenentzündung beim Mann und erörtern über mögliche Therapiemöglichkeiten und Vorbeugungsmaßnahmen.

Wie kann ich einer Blasenentzündung vorbeugen?

Das Thema Blasenentzündung ist bei vielen Frauen brisant, denn bei rund 50 % der Frauen im Alter zwischen 21 und 50 Jahren tritt sie mindestens einmal auf. Bei Männern liegt der prozentuale Anteil bei unter 1 %, doch diese zeigen deutlich stärkere Symptome, wenn sie einmal davon betroffen sind. Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, Schmerzen und Jucken sind die typischen Symptome einer Zystitis oder Blasenentzündung. Viele Betroffene fragen sich, wie sie einer solchen bakteriellen Entzündung vorbeugen können. Wir von Kapsel haben gründlich recherchiert und beschreiben welche Maßnahmen zur Vorbeugung getroffen werden können.

Blasenentzündung während der Schwangerschaft

Blasenentzündungen kommen während der Schwangerschaft häufiger vor. Eine Harnwegsinfektion entsteht bei ungefähr 10 Prozent der schwangeren Frauen. In der Schwangerschaft kann eine Infektion des Harntrakts eine ernste Komplikation darstellen. Bei den meisten Schwangeren stellt die Blasenentzündung mit der richtigen Behandlung aber keine Gefahr dar. Warum Schwangere häufiger an Blasenentzündungen leiden und wann Sie zum Arzt gehen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

Eine Blasenentzündung wird von Ärzten auch Zystitis genannt. Diese kann sehr unangenehm sein, ist aber in den meisten Fällen harmlos und schnell auskuriert. Doch was löst eine Blasenentzündung aus? Viele kennen den Satz aus ihrer Kindheit: « Sitz nicht so lange auf dem kalten Boden, sonst holst du dir noch eine Blasenentzündung!» Oder «Zieh die nassen Badesachen aus, sonst wirst du krank!» Doch können Kälte und Nässe wirklich eine Blasenentzündung hervorrufen? Kälte und Nässe an sich können keine Entzündung auslösen. Aber sie können eine Entzündung begünstigen, wenn bereits Bakterien in die Harnwege oder Harnblase eingedrungen sind. Denn die häufigste Ursache für die Entzündung sind Bakterien. In seltenen Fällen können aber auch Viren, Parasiten oder Pilze der Auslöser sein.

Blasenentzündung: Alternative Behandlungsmethoden

Auch wenn viele an einer Zystitis Leidende sich an ihren Arzt wenden, um eine medizinische Behandlung zu bekommen, bevorzugen es einige, eine alternative Behandlung zur Blasenentzündung auszuprobieren. Obwohl oft daran gezweifelt wird, ob ein natürliches Mittel gegen Blasenentzündung hilft, wissen wir seit Jahrhunderten von manchen, dass sie effektiv sind, vor allem was die Behandlung schwacher Formen dieser Erkrankung angeht. Hier sind ein paar der beliebtesten alternativen Behandlungsmethoden für Blasenentzündungen wie Zystitis.

Alles über Zystitis - Blasenentzündung

Zystitis ist der medizinische Fachbegriff für eine Blasenentzündung. Während die Entzündung meistens durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, kann sie auch durch Sekundärfaktoren ausgelöst werden. Sie kommt bei Frauen sehr oft vor, bei Männern hingegen sehr selten. Mehr als 50% aller Frauen haben mindestens einmal in ihrem Leben eine Zystitis.