Levitra ist ein Arzneimittel von der Firma BAYER mit dem Wirkstoff Vardenafil. Es wird zur Behandlung von Erektionsstörungen bei Männern verschrieben.
Levitra ist in den Dosierungen 5,10, und 20 Milligramm erhältlich. Je nach Dosierung und Packungsgröße liegt der Preis pro Packung zwischen 22,50 und 147,95 Euro.
Inhaltsverzeichnis
Levitra Preise in der Übersicht
Wofür gibt es kleine Packungen, obwohl der Stückpreis in den großen Packungen günstiger ist?
Sind die Preise für Levitra überall gleich?
Gibt es Levitra auch günstiger?
Sind die Preise für Levitra gerechtfertigt?
Übernehmen die Krankenkassen in Deutschland die Kosten für Levitra?
Levitra 5 mg
4 Filmtabletten 22,50 €
8 Filmtabletten 43,90 €
12 Filmtabletten 67,99 €
Levitra 10 mg
4 Filmtabletten 30,99 €
12 Filmtabletten 79,99 €
Levitra 20 mg
4 Filmtabletten 54,90 €
8 Filmtabletten 109,00 €
12 Filmtabletten 147,95 €
Es stimmt, dass der Stückpreis mit zunehmender Packungsgröße sinkt. Das ist bei fast allen Medikamenten so.
Zum Beispiel kostet Levitra 10 mg in der größten Packung 6,70 € /Stück. Hingegen beträgt der Stückpreis bei der kleinen Packung rund 7,75 €.
Dennoch lohnt sich die kleine Packungsgröße bei der ersten Behandlung. Nicht bei jedem Patienten hilft jedes Medikament gleich. So kann das Medikament erstmal auf seine Wirkungsweise getestet werden, ohne dass man den hohen Preis dafür zahlen muss.
Die kleinen Packungen sind auch für Männer sinnvoll, die Levitra nur sehr selten einnehmen. So wird bei Nichtgebrauch das Haltbarkeitsdatum wahrscheinlich nicht überschritten.
Abgesehen vom Preis sind also noch andere Faktoren entscheidend dafür, welche Packungsgröße für den Patienten geeignet sind.
In Deutschland werden die Preise von Medikamenten durch die Arzneimittelpreisverordnung geregelt.
Das Pharmaunternehmen legt den Verkaufspreis für ein Arzneimittel fest. Zusätzlich können Apotheken und Großhandel einen Preiszuschlag für ihre Dienstleistung erheben. Aber auch diese Zuschläge sind gesetzlich begrenzt. So dürfen Apotheken höchstens 3,2 Prozent des Einkaufspreises aufschlagen.
Daher kostet jedes rezeptpflichtige Medikament überall in Deutschland gleich viel.
Das Original Levitra wird aufgrund der Preisbindung landesweit ungefähr gleich viel kosten.
Doch der Einkauf in Online-Apotheken bietet einen kleinen Preisvorteil. Das liegt daran, dass Online-Apotheken in bestimmten Bereichen sparen können. So fällt die teure Ladenmiete komplett weg und auch an Personalkosten kann gespart werden. Versandapotheken können oft größere Mengen einkaufen und erhalten daher beachtliche Rabatte von Lieferanten.
Auch beim Kauf von Re-Import-Medikamenten lässt sich einiges sparen. Das sind in Deutschland hergestellte Medikamente, die ins Ausland exportiert werden und dort billiger verkauft werden. Werden diese Medikamente wieder zurückgeführt, können sie hier günstiger erworben werden.
Doch seien Sie vorsichtig bei auffällig günstigen Angeboten. Es könnte sich um Produktfälschungen handeln. Stellen Sie daher vor dem Einkauf sicher, dass es sich um eine registrierte Versandapotheke handelt.
Levitra ist verschreibungspflichtig und darf daher nur mit Rezept verkauft werden.
Welcher Preis für ein bestimmtes Medikament wie Levitra gerechtfertigt ist, lässt sich nicht so einfach sagen. Denn der Weg eines Arzneimittels vom Reagenzglas bis zur Apotheke ist lang und teuer.
Bis ein Medikament auf den Markt kommt, dauert es durchschnittlich zehn bis zwölf Jahre. Außerdem müssen viele Rückschläge hingenommen werden. Denn von 5000 bis 10.000 Substanzen schaffen es nur durchschnittlich 9 in die Studienphase und nur ein einziges schafft es zum zugelassenen Arzneimittel. Daher betragen die Entwicklungskosten und sonstige Kosten bis zu 2,4 Milliarden Euro.
Um die Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente zu finanzieren, müssen die Pharmaunternehmen ihre Arzneimittel zu einem angemessenen Preis verkaufen.
Das Medikament von heute finanziert sozusagen das Medikament von morgen.
Nein. Medikamente zur Behandlung der erektilen Dysfunktion zählen in Deutschland zu sogenannten Lifestyle-Medikamenten. Das sind Medikamente, die vor allem zur Erhöhung der Lebensqualität beitragen.
Daher werden Levitra und andere PDE-5-Hemmer nicht von der Krankenkasse bezahlt.