Der Begriff Ekzem umfasst viele verschiedene Hauterkrankungen, die Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Wie Sie ein Ekzem erkennen können, was dagegen hilft und vieles mehr, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die in verschiedenen Formen auftreten kann. Einige der häufigsten Arten von Ekzemen sind das seborrhoische Ekzem, das Kontaktekzem, das atopische Ekzem oder auch das dyshidrotische Ekzem. In der Regel geht ein Ekzem mit Symptomen wie Juckreiz, Rötung und Blasenbildung einher.
Vorkommen können Ekzeme an allen Stellen des Körpers. Am häufigsten sind das Gesicht, die Kopfhaut und die Hände betroffen. Vor allem an sichtbaren Stellen, wie dem Gesicht, kann ein Ekzem die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen.
Ein Ekzem kann oft direkt an seinen Symptomen erkannt werden. Rötungen oder Blasenbildung fallen vor allem an sichtbaren Körperstellen schnell auf. Auch Reizungen oder Entzündungen können häufig erkannt werden.
Die genaue Erscheinungsform hängt aber davon ab, welche Art des Ekzems vorliegt und welche Körperstelle betroffen ist. Im Gesicht weist ein Ekzem in der Regel rote, schuppige Flecken nach. An der Hand können dagegen oft Risse oder Bläschen entdeckt werden.
Es wird vermutet, dass ein Ekzem durch eine Kombination aus genetischen, Umwelt- und Immunfaktoren entsteht. Die genaue Ursache ist aber noch nicht geklärt.
Zu den Auslösern können psychische Belastungen wie Stress gehören. Auch Allergien können für ein Ekzem verantwortlich sein. Oft ist die Haut aber auch irritierenden Substanzen aus dem Umfeld ausgesetzt, wie Reinigungsmittel oder bestimmten Chemikalien. Menschen, die beruflich mit solchen Chemikalien arbeiten, sind einem höheren Risiko für Ekzeme ausgesetzt.
Je nach Art, betreffende Körperstelle und Schweregrad des Ekzems können die begleitenden Symptome variieren. Typische Symptome sind:
Wie genau ein Ekzem behandelt wird, richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
Bei allen Arten von Ekzemen umfasst die Behandlung zunächst die Vermeidung von Auslösern, wie Hautpflegeprodukte oder bestimmte Reinigungsmittel. Oft sollten Betroffene außerdem auf sanfte Reinigungsmittel und feuchtigkeitsspendende Cremes setzen, um Symptome zu lindern.
Ist eine medikamentöse Behandlung notwendig, werden in der Regel topische Cortikosteroide verschrieben. Ein Dermatologe wird Sie zur richtigen Behandlung beraten können.
Bei Kapsel können Sie solche Medikamente online erhalten. Über unseren Arzt- und Apothekenservice können Sie online Advantan Creme, Fucicort oder Betagalen Creme kaufen, indem Sie ein Rezept beantragen. Wenn unsere Ärzte Ihre Bestellung gutheißen, wird das Medikament von unserer Partnerapotheke an Ihre Wunschadresse gesendet.
Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.
Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen
Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor
Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt
Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an