Unsere Preise
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an echten niederländischen und deutschen Medikamenten an. Sind beide Produkte zu 100% identisch, bieten wir Ihnen die jeweils günstigere Variante an, damit Sie sparen können.
Dieses Produkt ist zurzeit leider nicht erhältlich. Wir können Ihnen jedoch Pantoprazol als Alternative anbieten.
Pantozol wirkt gegen Sodbrennen
Es handelt sich dabei um einen Protonenpumpenhemmer
Pantozol behandelt auch andere Magenerkrankungen
• Preis ab 40,95€ + Behandlungsgebühr 9,99€
20mg/28/Tabletten/40,95/y
20mg/56/Tabletten/77,95/y
20mg/98/Tabletten/132,60/y
40mg/28/Tabletten/60,81/y
40mg/56/Tabletten/110,67/y
40mg/98/Tabletten/186,69/y
Pantozol ist ein Medikament zur Behandlung von Magenbeschwerden wie Sodbrennen, Reflux und saurem Aufstoßen. Es gehört in die Kategorie der Protonenpumpenhemmer.
Der Wirkstoff verhindert die Verbreitung und Ausschüttung der Magensäure aus der Magenschleimhaut. Außerdem wird die Bildung der Magensäure im Allgemeinen reduziert. In der Regel bemerken Patienten die Magensäure erst, falls diese in übermäßiger Quantität vorliegt, und in die Speiseröhre gelangt. Wenn Magensäure in die Speiseröhre gelangt, kann dies zu Schmerzen und saurem Aufstoßen führen. Durch die Einnahme von Pantozol soll dieser Prozess verhindert werden.
Beachten Sie, dass Magenbeschwerden, sofern sie unkompliziert sind, auch ohne Medikamente behandelt werden können. Insbesondere die Reduktion des Konsums von Koffein, Alkohol und Nikotin, sowie eine Stressreduktion kann zu einer Verbesserung der Situation führen. Falls die Beschwerden jedoch langanhaltend und mit solchen Maßnahmen nicht zu bekämpfen ist, kann der Einsatz von Pantozol Sinn ergeben.
Der Wirkstoff in Pantozol ist, wie beim Originalpräparat, Pantoprazol. Dabei ist Pantozol bei Kapsel jeweils zu 20 mg oder 40 mg Pantoprazol pro Tablette erhältlich.
Daneben enthält eine Tablette noch andere Inhaltsstoffe. Diese sind Natriumcarbonat (wasserfrei), Mannitol, Crospovidon, Povidon K90, Calciumstearat, Hypromellose, Povidon K25, Titandioxid (E171), Eisenoxid gelb (E172), Propylenglycol, Methacrylsaure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Polysorbat 80, Natriumdodecylsulfat, Triethylcitrat, Schellack, rotes, schwarzes und gelbes Eisenoxid (E172) sowie konzentrierte Ammoniak-Lösung.
Die Dosierung sollte stets mit einem Arzt abgesprochen werden. Zur Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen sowie einem wiederkehrenden Reflux sollte jeweils eine Tablette à 20 mg pro Tag eingenommen werden, idealerweise auf leeren Magen, ca. eine Stunde vor der Nahrungsaufnahme. Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren sollten das Medikament nicht einnehmen.
Bei stark anhaltenden Beschwerden kann die Dosierung auch erhöht werden. Tun Sie dies jedoch nie individuell und besprechen Sie dies mit einem Arzt.
Nebenwirkungen können bei der Einnahme jeden Medikaments auftreten. Normalerweise ist Pantozol jedoch sehr gut verträglich und Nebenwirkungen sind selten.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit oder Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung sowie Kopfschmerzen und Schwindel.
Selten können Muskelbeschwerden, Entzündungen der Leber, Niere oder Bauchspeicheldrüse, Brüche des Handgelenks, Hautausschläge als Folge allergischer Reaktionen, Atemnot sowie Blutbildveränderungen auftreten. Nehmen Sie diese Nebenwirkungen bitte ernst und setzen Sie gegebenenfalls das Medikament sofort ab.
Sehr selten kann es zu Desorientiertheit kommen.
Grundsätzlich ist das Medikament für alle Patienten über 12 Jahren geeignet. Unter gewissen Umständen sollten Sie jedoch auf die Einnahme des Medikaments verzichten. Nehmen Sie Pantozol niemals ein, sofern Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe reagieren. Außerdem ist Vorsicht geboten, sofern ein Vitamin B-12 Mangel vorliegt. Pantozol wird über die Leber abgebaut. Falls Sie an HIV, Osteoporose, Leberschäden, oder einer eingeschränkten Leberfunktion leiden, sollten Sie die Einnahme vorgängig mit einem Arzt besprechen, und sich über mögliche Alternativen informieren.
Die Einnahme verschiedener Medikamente zur selben Zeit kann zu Interaktionen und Wechselwirkungen führen. Da Pantozol über die Leber abgebaut wird, kann die Wirksamkeit anderer Medikamente, welche ebenfalls über dieses Organ abgebaut werden, reduziert werden. Dasselbe gilt auch umgekehrt. Besprechen Sie mögliche Interaktionen stets mit einem Arzt, insbesondere falls Sie die Antibabypille, Blutverdünner oder Rheuma-Medikamente einnehmen. Die Aufnahme gewisser Medikamente ist säureabhängig. Die Wirksamkeit dieser Medikamente ist gegebenenfalls beeinträchtigt.
Einige Medikamente sind darauf angewiesen, dass sich im Magen genügend Säure befindet. Sie können nicht optimal aufgenommen werden, sofern Pantozol angewendet wird. Dazu gehören Medikamente gegen HIV, Bauchspeicheldrüsen- oder Lungenkrebs sowie Medikamente gegen Pilzinfektionen.
In geringen Dosen und Mengen ist Pantozol ohne Rezept erhältlich. Diese Präparate sind in der Regel für die kurzfristige Behandlung unkomplizierter Beschwerden gedacht. Falls eine langfristige Behandlung nötig ist, sollte dies stets mit einem Arzt besprochen werden. Die Abgabe höherer Dosierung und Mengen ist demnach auch rezeptpflichtig.
Sollten Sie die Einnahme einmal vergessen, fahren Sie zur nächsten gegebenen Zeit mit der Einnahme fort. Nehmen Sie dabei bitte niemals die doppelte Dosis zu sich.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an echten niederländischen und deutschen Medikamenten an. Sind beide Produkte zu 100% identisch, bieten wir Ihnen die jeweils günstigere Variante an, damit Sie sparen können.
Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen
Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor
Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt
Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an