Orforglipron vs Rybelsus: GLP1 Kapsel im Vergleich

Wirkt Orforglipron oder Semaglutid (oral) besser?
Artikel lesen
Regulierte und zugelassene Behandlungen
Erfahrene deutsche Ärzte
Vollständig registrierte Apotheke
100% diskret und vertraulich
Beginnen Sie Ihre 2-minütige Beratung

Sie bezahlen Ihr Medikament + 20,00€ Rezeptgebühren

Viele Menschen mit Übergewicht oder Typ-2-Diabetes wünschen sich eine wirksame, einfach einzunehmende Alternative zu Injektionen. Mit Rybelsus ließen sich erstmals GLP-1 Medikamente oral einnehmen, jedoch mit klaren Einschränkungen. Der neue Wirkstoff Orforglipron könnte hier einen entscheidenden Durchbruch bringen: stärker, flexibler und gezielt auch zur Gewichtsabnahme entwickelt.

Kurzübersicht: Orforglipron vs Rybelsus auf einen Blick

Medikament Orforglipron Rybelsus | Orales Semaglutid
Wirkstofftyp Nicht-peptidischer GLP-1-Rezeptor-Agonist (kleines Molekül) Peptidischer GLP-1-R-A
Zulassung Noch in Studien, Zulassung erwartet ab 2026 Zur Behandlung von Typ-2-Diabetes
Einnahme Flexibel, unabhängig von Mahlzeiten Nüchtern, nur mit Wasser, Wartezeit vor dem Essen
Verfügbarkeit Noch nicht erhältlich Orales Semaglutid - Zulassung Deutschland noch nicht erteilt, trotz EU Zulassung
Verbesserung HbA1c 1,9 % bis 2,2 % 1,1 % bis 1,4 %
Gewichtsverlust 6,7 % bis 9,2 % (~6,6 bis 8,9 kg) des Ausgangsgewichts 3,7 % bis 5,3 % (~3,6 bis 5,0 kg) des Ausgangsgewichts
Nebenwirkungen Magen-Darm-Beschwerden, Abbruchrate ca. 9 % Ähnliche Nebenwirkungen, Abbruchrate ca. 5 %
Preis Noch nicht bekannt Noch nicht bekannt
Potenzial Deutlich stärkere Wirkung bei einfacher Einnahme, soll zur Behandlung von Übergewicht zugelassen werden Erster GLP1 Agonist (oral), aber limitiert in Wirkung & Anwendung

Was ist der Vorteil Orforglipron oder Semaglutid oral einzunehmen?

GLP-1-Rezeptor-Agonisten haben sich in den letzten Jahren als eine der wirksamsten Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas etabliert. Bislang waren sie jedoch fast ausschließlich in Form von Spritzen verfügbar.

Orale GLP-1-Medikamente wie Rybelsus und künftig möglicherweise Orforglipron bieten hier entscheidende Vorteile:

  • Einfache Einnahme: Tabletten sind für die meisten Menschen vertrauter und weniger belastend als regelmäßige Injektionen.
  • Höhere Therapietreue: Wem Nadeln langfristig eine zu große Hürde sind, bleibt bei Tabletten eventuell länger am Ball.
  • Alltagstauglichkeit: Die Einnahme lässt sich unkompliziert in den Tagesablauf integrieren und das Medikament muss nicht gekühlt gelagert werden.
  • Preis: Herstellung, Verpackung, notwendige Kühlung sowie Ersatznadeln können sowohl in der Produktion als auch beim Versand von Injektionen den Preis weiter in die Höhe treiben. Tabletten können hier eventuell Kosten einsparen.
  • Potenzial bei Übergewicht: Gerade im Bereich der Gewichtsreduktion ist der Bedarf an wirksamen, nicht-invasiven Behandlungsoptionen hoch, jedoch gibt es bisher keine gute Alternative für Injektionen.
Infografik zeigt Vorteile oraler GLP-1-Medikamente: einfach, kostengünstiger, alltagstauglich, nicht-invasiv, leichter am Ball bleiben.

„Orale GLP-1-Therapien wie Rybelsus bieten Patienten eine bequeme Alternative zu Injektionen, haben jedoch gewisse Einschränkungen. Orforglipron ist eine vielversprechende Neuentwicklung, die in frühen Studien ermutigende Ergebnisse zur Gewichtsreduktion zeigt; allerdings sind langfristige Sicherheits- und Herz-Kreislauf-Daten erforderlich, um das Potenzial vollständig zu verstehen.“

— Arslan Kaleem, Klinischer Apotheker

Was ist Rybelsus? Der erste Schritt, aber nicht die Lösung

Rybelsus ist das erste orale GLP-1-Medikament auf dem Markt. Sein Wirkstoff ist orales Semaglutid, das ursprünglich als Injektionspräparat für Ozempic und Wegovy entwickelt wurde, aber in Tablettenform.

  • Wirkstoff: Semaglutid, ein peptidischer GLP-1-R-Agonist
  • Zulassung: Für Patienten mit Typ-2-Diabetes
  • Strikte Einnahme: Tablette muss nüchtern mit Wasser eingenommen werden, anschließend mindestens 30 Minuten nichts essen oder trinken
  • Wirksamkeit: Senkt den Blutzuckerspiegel und kann indirekt zu einer Gewichtsreduktion beitragen, jedoch deutlich schwächer als die injizierbaren GLP-1-Präparate

Was sind die Nachteile von Rybelsus?

Die Nachteile von Rybelsus liegen vor allem in seinen komplizierten Einnahmebedingungen, der begrenzten Wirksamkeit im Vergleich zu injizierbarem Semaglutid und der eingeschränkten Zulassung für Typ-2-Diabetes.

Welche Nebenwirkungen hat Rybelsus?

Die häufigsten Nebenwirkungen hängen mit der verlangsamten Magenentleerung und Appetitzügelung zusammen: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Völlegefühl sowie Durchfall. Sie treten vor allem zu Beginn der Behandlung oder bei Dosiserhöhung auf.

Ist Rybelsus zum Abnehmen geeignet?

Nein. Rybelsus ist in der EU nicht zur Gewichtsreduktion zugelassen und wird nur für Typ-2-Diabetes verschrieben. Es kann zwar als Nebenwirkung zu einer Gewichtsabnahme kommen, in erster Linie dient das Medikament allerdings der Blutzuckerkontrolle.

Was ist Orforglipron? Der Wendepunkt

Orforglipron ist ebenfalls ein GLP-1-Rezeptoragonist und hat das Potenzial, die Vorteile einer Tablette mit der Wirksamkeit der besten Injektionspräparate zu vereinen:

  • Erster nicht-peptidischer GLP1 Agonist (oral) eröffnet neue Möglichkeiten in der Behandlung von Übergewicht und Diabetes Typ-2
  • Gezielt zur Gewichtsreduktion entwickelt (nicht nur Diabetes mellitus)
  • Deutlich bessere Wirksamkeit als orales Semaglutid in Studien (vergleichbar mit injizierbarem GLP-1)
  • Flexiblere Einnahme, unabhängig von Mahlzeiten (kein nüchtern sein, keine Wartezeit)
  • Macht wirksame GLP-1 Tabletten für mehr Patienten zugänglich

Direkter Vergleich Orforglipron vs Semaglutid - Wie effektiv ist Orforglipron zum Abnehmen?

In der ACHIEVE-3 Studie mit 1.698 Erwachsenen mit Typ 2 Diabetes wurden Orforglipron und orales Semaglutid über 52 Wochen direkt miteinander verglichen. Orforglipron war sowohl bei der HbA1c-Senkung als auch beim Gewichtsverlust oralem Semaglutid (Rybelsus) überlegen.

Blutzucker (HbA1c-Werte)

  • Startwert: im Schnitt 8,3 % (zu hoch, normal wäre < 5,7 %).
  • Nach einem Jahr konnte der HbA1c-Wert wie folgt gesenkt werden:
    • Orforglipron 12 mg: um 1,9 % (neuer Wert 6,4 %)
    • Orforglipron 36 mg: um 2,2 % (neuer Wert 6,1 %)
    • Semaglutid oral 7 mg: um 1,1 % (neuer Wert 7,2 %)
    • Semaglutid oral 14 mg: um 1,4 % (neuer Wert 6,9 %)

Mit Orforglipron kamen Patienten also näher an den Normalwert.

Den Normalbereich von unter 5,7 % erreichten mit der Höchstdosis des jeweiligen Medikaments:

  • 37,1 % der Teilnehmenden mit Orforglipron
  • nur 12.5 % der Patienten mit oralem Semaglutid

Gewichtsreduktion mit GLP1 Kapsel

  • Startgewicht: 97 kg
  • Nach einem Jahr kam es zu folgendem Gewichtsverlust:
    • 12 mg Orforglipron: 6,7 % ( 6,6 kg)
    • 36 mg Orforglipron: 9,2 % (8,9 kg)
    • 7 mg Semaglutid (oral): 3,7 % (3,6 kg)
    • 14 mg Semaglutid (oral): 5,3 % (5,0 kg)

Mit der jeweiligen Höchstdosis ließ sich bei Orforglipron also deutlich mehr Gewichtsverlust verzeichnen.

Nebenwirkungen (GLP-1 oral)

  • Häufig: Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen (bei beiden ähnlich).
  • Therapieabbrüche:
    • Orforglipron: ca. 9 %
    • Rybelsus: ca. 5 %
  • Es wurden keine Leberprobleme festgestellt

Andere gesundheitliche Vorteile

In der Studie hat Orforglipron nicht nur den Blutzucker und das Gewicht verbessert, sondern auch wichtige Werte, die etwas über das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aussagen:

  • Non-DHL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin, das Herzinfarkte und Schlaganfälle begünstigen kann)
  • Systolischer Blutdruck (der obere Wert beim Blutdruckmessen. Zu hohe Werte belasten Herz und Gefäße)
  • Triglyzeride (ein Blutfett, das in hohen Mengen ebenfalls das Herz-Kreislauf-Risiko erhöht)

Was bedeutet das für Patienten?

Für Patienten könnte Orforglipron die erste wirklich alltagstaugliche und hochwirksame Tablette gegen Diabetes und Übergewicht werden. Es bleibt aber abzuwarten, wann das Medikament zugelassen wird und wie es sich in der Praxis bewährt.

Zu beachten gilt:

  • Es wurde noch nicht zugelassen: Orforglipron ist aktuell nur in Studien verfügbar, eine Zulassung wird frühestens 2026 erwartet.
  • Nebenwirkungen möglich: Vor allem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall führen in manchen Fällen zum Therapieabbruch.
  • Langfristige Daten fehlen noch: Besonders zur Sicherheit bei Herz und Nieren sind weitere und vor allem Langzeitstudien nötig.

Warum Orforglipron dennoch die Zukunft ist

Orforglipron könnte die Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas grundlegend verändern. Bisherige orale GLP-1-Medikamente wie Rybelsus waren ein wichtiger Anfang, doch die eingeschränkte Wirkung und komplizierte Einnahme zeigen klaren Handlungsbedarf auf. Der neue Wirkstoff könnte dementsprechend den Weg für innovative GLP-1 Medikamente ebnen und eine Behandlung künftig für mehr Menschen zugänglich und erschwinglich machen.

Fragen und Antworten

Kann man mit Rybelsus abnehmen?

Ja, mit Rybelsus (oralem Semaglutid) ist Gewichtsverlust möglich, aber nur in einem begrenzten Ausmaß. Es ist jedoch nicht zur Behandlung von Übergewicht zugelassen und eignet sich nur für Patienten mit Diabetes Typ-2. 

Im direkten Vergleich mit dem Wirkstoff von Rybelsus vs Orforglipron erzielte letzteres jedoch eindeutig bessere Ergebnisse.

Warum hilft Rybelsus bei der Gewichtsabnahme?

Rybelsus hilft beim Abnehmen, weil es als Nebeneffekt den Appetit zügelt und das Sättigungsgefühl verlängert. Es enthält denselben Wirkstoff, der auch in Ozempic und Wegovy enthalten ist, aber als Tablette. Auch wenn orales Semaglutid nicht gleich wirksam ist, hat es einen positiven Einfluss auf die Blutzuckerwerte und als Nebeneffekt in geringem Maße auch auf das Gewicht.

Wie unterscheidet sich Orforglipron von Semaglutid?

Sie enthalten unterschiedliche Wirkstoffe und Orforglipron ist derzeit noch nicht zugelassen. Semaglutid (oral) ist bei Diabetes mellitus angezeigt. Semaglutid als Injektion ist sowohl für Diabetes (Ozempic) als auch zur Adipositastherapie (Wegovy) erhältlich.

Was ist stärker als Semaglutid?

Tirzepatid (Mounjaro) ist noch wirksamer als Semaglutid per Injektion (Wegovy). Laut Studien können mit Tirzepatid bis zu 20 % Gewichtsverlust erzielt werden (vs. bis zu 16 % mit Semaglutid).

Was ist der Orforglipron Handelsname?

Bislang ist kein offizieller Handelsname (Markenname) für Orforglipron bekannt, da das Medikament sich noch in der Entwicklung befindet. Der Wirkstoff wird oft als LY-3502970 bezeichnet (Arzneimittelcode in Entwicklung).

Kann man mit GLP-1-Tabletten abnehmen?

Ja, GLP-1-Tabletten können beim Abnehmen helfen, da sie den Appetit zügeln, sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken und die Magenentleerung verzögern.

Kann ich Rybelsus einnehmen, wenn ich kein Diabetes habe?

Nein, Rybelsus ist nur für Menschen mit Typ-2-Diabetes zugelassen. Derzeit kann man in Deutschland zudem noch kein Semaglutid (oral) kaufen.

Wenn Sie nach Medikamenten zur Behandlung von Übergewicht suchen, stehen beispielsweise Wegovy oder Mounjaro zur Verfügung. Starten Sie jetzt unseren Online-Fragebogen und finden Sie heraus, ob diese für Sie infrage kommen.

Wie lange muss man Rybelsus einnehmen?

Orales Semaglutid wird in der Regel langfristig zur Therapie von Diabetes mellitus eingenommen.

Quellen

  1. Arzneimitteltherapie (AMT) Online: Schoppmeyer, Marianne (2020): Orales Semaglutid. [02.10.25].
  2. Eli Lilly Online (2025): Lilly's oral GLP-1, orforglipron, superior to oral semaglutide in head-to-head trial. [02.10.25].
  3. Science Direct Online: Singh, Akriti et al. (2025): Comparative efficacy and safety of semaglutide 2.4 mg and tirzepatide 5–15 mg in obesity with or without type 2 diabetes: A systematic review of Phase 3 clinical trials. [02.10.25].

Übergewicht ist eine chronische Erkrankung, die Gesundheitsrisiken birgt. Erfahren Sie alles über Gewichtsreduktion und die besten Medikamente zum Abnehmen.

Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.

Erfahren, sicher und kompetent.

Verwandte Artikel

Sicher und diskret

Regulierte und zugelassene Behandlungen
Erfahrene deutsche Ärzte
Vollständig registrierte Apotheke
100% diskret und vertraulich
Beginnen Sie Ihre 2-minütige Beratung

Sie bezahlen Ihr Medikament + 20,00€ Rezeptgebühren

Wie funktioniert Kapsel?

Bestellung Icon

1. Kurze Beratung

Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen

Stethoskop Icon

2. Wählen Sie ein Medikament aus

Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor

Stethoskop Icon

3. Durch einen Arzt genehmigt

Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt

Beginnen Sie jetzt Ihre Beratung

Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an